Ganztag

Ganztagsangebot für Schüler*innen ab 2026

Ab dem 01.08.2026 hat jedes Kind ab der ersten Klasse einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule.

Grundlage

Ab dem 01.08.2026 hat jedes Kind ab der ersten Klasse einen Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Die stufenweise Einführung des Rechtsanspruchs stellt Länder und Kommunen vor organisatorische und finanzielle Herausforderungen. Die Idee des Rechtsanspruches ist dabei gut und wichtig: Eltern sollen im Hinblick auf den bestehenden Fachkräftemangel Möglichkeiten einer Beschäftigungsaufnahme eröffnet werden. Gleichzeitig möchten Eltern ihre Kinder gut betreut und versorgt wissen, womit der Auftrag für die Bildungsregion Hildesheim feststeht: Wir wollen einen guten Ganztag!
In Zusammenarbeit mit allen kommunalen Beteiligten und Engagierten der Ganztagsbetreuung arbeiten wir darauf hin, in dem wir das Verantwortungsbewusstsein durch Netzwerkarbeit stärken. Des Weiteren arbeiten wir daran konkrete Handlungsbedarfe zu ermitteln, Prozesse anzustoßen und Handlungsempfehlungen für die Region auszusprechen.

2. Kinderkonferenz

Am 4. April 2025 kamen erneut 52 Grundschüler*innen aus dem Landkreis Hildesheim zur Kinderkonferenz im Kreishaus zusammen. In Kooperation mit Politik zum Anfassen e.V. entwickelten sie kreative Ideen zur Weiterentwicklung des Ganztags – von mehr Sport-AGs bis hin zu Ruheräumen. Die Konferenz zeigt eindrucksvoll: Kinder haben klare Vorstellungen und gute Lösungen, wenn es um ihre Bildungswelt geht. Die nächste Kinderkonferenz ist für Spätherbst 2025 geplant.

Konferenz "Zukunft Ganztag"

Am 21. November 2024 versammelten sich im Riedel-Saal der VHS Hildesheim zahlreiche Akteure und Akteurinnen aus Schule, Politik und Praxis zur Bildungskonferenz der Bildungsregion Hildesheim. Unter dem Motto „Zukunft Ganztag“ stand vor allem eines im Fokus: die Perspektive der Kinder. Impulse aus der vorangegangenen Kinderkonferenz, spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops und eine engagierte Podiumsdiskussion zeigten Wege auf, wie Ganztagsangebote kindgerecht, vielfältig und zukunftsfähig gestaltet werden können.

1. Kinderkonferenz

Am 13. September 2024 fand die erste Kinderkonferenz des Landkreises Hildesheim im Kreishaus statt. 52 Grundschülerinnen aus 26 Schulen haben dabei engagiert Ideen entwickelt, wie der Ganztag noch besser gestaltet werden kann.
Begleitet von Politik zum Anfassen e.V. standen Themen wie gutes Essen, vielfältige Freizeitangebote und mehr Mitbestimmung im Mittelpunkt.
Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Experten und Expertinnen für ihre kreativen Beiträge!

Die regionale Geschäftsstelle der Bildungsregion Hildesheim

Kontakt

05121 9361 193

bildungsregion-hi@vhs-hildesheim.de

Adresse

Volkshochschule Hildesheim gGmbH
Pfaffenstieg 4-5

31134 Hildesheim

Raum 405