1. Kinderkonferenz
Rückblick
Am 13. September 2024 fand im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Hildesheim die erste Kinderkonferenz des Landkreises Hildesheim statt – initiiert von der Bildungsregion Hildesheim, einer Kooperation zwischen dem Land Niedersachsen, dem Landkreis Hildesheim und der Volkshochschule Hildesheim gGmbH.
Kinder gestalten Bildung aktiv mit
Eingeladen waren alle Grundschulen der kreisangehörigen Kommunen – 52 Schüler*innen aus 26 Schulen folgten der Einladung und nahmen an der Konferenz teil. Unterstützt wurden sie dabei vom überparteilichen und gemeinnützigen Verein Politik zum Anfassen e. V.
Im Mittelpunkt stand das Thema Ganztagsschule – ein Bereich, der die Kinder unmittelbar betrifft. Nach einer gemeinsamen thematischen Einführung im Plenum erarbeiteten die Schüler*innen in Kleingruppen, was für sie einen gelungenen Ganztag ausmacht – und wie dieser noch besser werden kann.
Denn klar ist: Die besten Experten und Expertinnen für Schule sind die Kinder selbst.
Ergebnisse mit Wirkung
In den Gruppen entwickelten die Kinder eigene Schwerpunkte, setzten individuelle Akzente und vertieften ihre Gedanken dort, wo sie es für besonders wichtig hielten. Die zentralen Themen, die sie hervorhoben:
-
Gutes und leckeres Essen
-
Mehr Sport- und Freizeitangebote
Alle Ergebnisse wurden zum Abschluss im Plenum vorgestellt – als Impulse, die Eingang in die Weiterentwicklung des Ganztags finden sollen.
Dokumentation & Ausblick
Ein Filmteam von Politik zum Anfassen begleitete die Konferenz und dokumentierte das Geschehen. Der daraus entstandene Film wurde unter anderem im Schulausschuss des Landkreises Hildesheim sowie auf der Bildungskonferenz „Zukunft Ganztag“ am 21. November 2024 vorgestellt.
Die erste Kinderkonferenz war ein gelungener Auftakt – mit dem klaren Signal: Kinder wollen mitreden – und sie haben etwas zu sagen.
Dokumentation 1. Kinderkonferenz
Interview mit Radio Tonkuhle
Die regionale Geschäftsstelle der Bildungsregion Hildesheim
Kontakt
05121 9361 193
bildungsregion-hi@vhs-hildesheim.de
Adresse
Volkshochschule Hildesheim gGmbH
Pfaffenstieg 4-5
31134 Hildesheim
Raum 405